Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht

News – der ganz normale Straßenwahnsinn

Mithaftung bei 200 km/h

Wer auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h deutlich überschreitet, dem kann bei einem unverschuldeten Unfall diese Geschwindigkeit betriebsgefahrerhöhend zugerechnet werden. Bei einer Überschreitung um 30 km/h tritt die Betriebsgefahr regelmäßig schon nicht mehr zurück. Hier fuhr der Fahrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Fahrverbot nach verwaltungsrechtlicher Entziehung

Auch nach der verwaltungsrechtlichen Entziehung kann im Bußgeldverfahren für denselben Lebenssachverhalt ein Fahrverbot ausgesprochen werden. Es liegt keine Doppelbestrafung vor. Die entsprechende Eintragung im FAER könnte bei zukünftigen Entscheidungen für die Rechtsfolgenbemessung und die Frage der Einräumung der 4-Monats-Frist für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht | Schreib einen Kommentar

Bedeutender Fremdschaden

Wer bei einer Unfallflucht einen bedeutenden Fremdschaden verursacht, dem kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. Das Gericht hebt die Wertgrenze auf 1.750 € an. LG Bochum, 1 Qs 59/22

Veröffentlicht unter Strafrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Vorschaden in der Kaskoversicherung

Wenn ein Vorschaden den Wiederbeschaffungswert beeinflusst, muss der Versicherungsnehmer zunächst die Vorschäden und dann die erforderlichen Reparaturschritte und deren Durchführung darlegen. Die pauschale Behauptung, der Sohn habe fachgerecht repariert, ist unzureichend. OLG Bremen, 3 U 20/22

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar

Überholverbot an unübersichtlichen Stellen

Das Verbot, an unübersichtlichen Stellen zu überholen (§ 5 II 1 StVO), dient nicht nur dem Schutz des Gegenverkehrs, sondern auch der Sicherheit des überholten Fahrzeugs. OLG Saarbrücken, 4 U 136/21

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Zivilrecht | Schreib einen Kommentar