Archiv der Kategorie: Arbeitsrecht

News – ob Unternehmer oder Mitarbeiter

Corona-Prämien sind unpfändbar

Gewährt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zum Ausgleich für faktische Belastungen durch die Pandemie eine Corona-Prämie, ist diese gemäß § 850a Nr.3 ZPO unpfändbar, soweit diese Prämie freiwillig gewährt wird und sich im Rahmen des Üblichen hält. BAG, 8 AZR 14/22

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, ZPO | Schreib einen Kommentar

Rabattgewährung an Mitarbeiter eines Zulieferers

Gewährt ein Automobilhersteller den Arbeitnehmern eines Zulieferers, an dem er kapitalmäßig beteiligt ist und dem er sogar eigene Arbeitskräfte überlässt, die Rabatte beim Erwerb von Fahrzeugen, wie seinen eigenen Arbeitnehmern, handelt es sich bei diesen Preisnachlässen um lohnsteuerpflichtigen Drittlohn. BFH, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Steuer- und Steuerstrafrecht | Schreib einen Kommentar

Fahrlehrer nebenbei?

Ein Beamter gab nebenberuflich Fahrstunden. Teilweise während der Dienstzeit, teilweise sogar, wenn er krankgeschrieben war. Geht so natürlich nicht, Er wurde aus dem Dienst entfernt. VG Trier, 3 K 2630/21.TR

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Verkehrsrecht | Schreib einen Kommentar

Coronabedingte Betriebsschließung

Wird staatlich wegen der Bekämpfung der Corona-Pandemie eine Betriebsschließung vorübergehend verfügt, ist dies kein Fall des vom Arbeitgeber zu tragenden Betriebsrisikos. Der Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Arbeitsentgelt. BAG, 5 AZR 211/21

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar

Passgenaue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Wenn eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung genau für die Dauer der Kündigungsfrist ausgestellt wird, kann der Beweiswert erschüttert sein. Wenn der Arbeitnehmer anschließend nur über nicht genauer spezifizierte Bauchschmerzen und psychosomatische Gründe eine Schlafstörung vorträgt, ohne dies zu konkretisieren, genügt er seiner Beweislast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht | Schreib einen Kommentar